Über die letzten 40 Jahre haben die Mieterinnen und Mieter den Mehrwert dieses Hauses überhaupt erst geschaffen, und der steht nicht zum Verkauf.

Wir fordern die Neues Kreuzberger Zentrum KG Kottbusser Tor Beteiligungen GmbH & Co. auf,

  • das NKZ seinem „wirtschaftlichen Eigentümer“ zu übertragen, d.h. diesen sozialen Wohnungsbau an die öffentliche Hand zu verkaufen;
  • den Mieterinnen und Mietern Mitsprache in den Entscheidungsprozessen über das NKZ einzuräumen;
  • den Mieterrat NKZ im Sinne des Wohnraum-versorgungsgesetzes anzuerkennen.

Wir fordern den Berliner Senat auf,

  • den gesamten sozialen Wohnungsbaubestand zu erhalten, zu (re-)kommunalisieren sowie durch Neubau und Zukauf zu erweitern;
  • ein Umwandlungsverbot für Mietwohnungen in Eigentumswohnungen zu beschließen, insbesondere für Wohnungen, die mit staatlichen Fördergeldern erbaut wurden;
  • das NKZ zu kommunalisieren und in eine Eigentumsform zu überführen, die gemeinnützig ist und die soziale Bindung des Wohnraums auf Dauer gewährleistet.

Wir fordern Mitsprache und Selbstverwaltung, in der wir Mieterinnen und Mieter entscheiden, wie wir leben und arbeiten wollen.
Wir wehren uns gegen einen Verkauf an private Investoren oder Kapitalgesellschaften.

Forderungen und Unterschriftenlisten zum Download als PDF

Categories:

admin

Weitere Beiträge

Ein Vermögen für vermeintliche Sicherheit

37,5 mal mehr als der Spielplatz für die Kotti-Kinder soll die Polizeiwache kosten.

Bezirk prüft Vorkaufsrecht fürs NKZ

Privater Investor bietet 60 Millionen für den Wohnblock am Kotti Knapp 60 Millionen Euro sollen Medienberichten zufolge von einem privaten Investor für das »Zentrum Kreuzberg« geboten worden sein. Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft GEWOBAG unterlag in der Read more...

Polizeiwache teurer als gedacht

Beitrag in der rbb Abendschau