Wohnen – jetzt noch teurer

Wie weiter mit Berlins landeseigenen Wohnungen?

… so der Titel einer Podiumsdiskussion mit Beteiligung vom Senator für Wohnen bis zum Mieterrat des NKZ im Theater Vierte Welt, NKZ, Adalbertstraße 96, auf der Galerie, 1.OG. Zugang über Außentreppe via Cafe Kotti. Mi. 18. Oktober 2023, 18:30 Uhr 

Eingeladen hat die Fraktion Die Linke im Abgeordnetenhaus von Berlin. 

Details siehe: 

https://viertewelt.de/programm/zukunft-der-kommunalen-wohnraumversorgung-wie-weiter-mit-berlins-landeseigenen-wohnungen/?occurrence=2023-10-18&time=1697653800

https://www.linksfraktion.berlin/politik/termine/detail/kommunal-bauen-und-wohnen-wie-weiter-mit-berlins-landeseigenen-wohnungen/

Categories:

admin

Weitere Beiträge

Rede bei der Kundgebung am 1. April 2017

Liebe NachbarInnen, liebe Anwohner, liebe Kiezbewohner, die Gerüchte der vergangenen Wochen, dass sich ein Verkauf des Zentrum Kreuzberg anbahnt, haben sich bestätigt. Am vergangenen Donnerstag haben wir die Information erhalten, dass sich in einem Bieterverfahren Read more...

Forderungen zum Verkauf

Über die letzten 40 Jahre haben die Mieterinnen und Mieter den Mehrwert dieses Hauses überhaupt erst geschaffen, und der steht nicht zum Verkauf. Wir fordern die Neues Kreuzberger Zentrum KG Kottbusser Tor Beteiligungen GmbH & Read more...

Gemeinsam gegen die Macht privater Investoren

Protest der Mieter/innen für ein NKZ in öffentlicher Hand Am frühlingshaften Samstag, den 1. April 2017, überschallte ein Lautsprecher die urbane Soundkulisse des Kottbusser Tors in Berlin-Kreuzberg. „Deutschlands gefährlichster Ort… für Spekulanten“ titelte am Tag Read more...